Die schweiz
Ungefiltert


Geschichten aus dem Migrationsuntergrund
Unsere Talkshow We Talk. Schweiz ungefiltert geht regelmässiog als Video- und Audio-Podcast on Air. Bei We Talk sprechen Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrung miteinander. Ungefiltert, reflektiert und kritisch. Über Themen, die uns beschäftigen, mit einem offenen Blick auf das, was die Schweiz auch ist.
Warum braucht es We Talk?
Mehr als ein Drittel der Menschen, die in der Schweiz leben, haben Migrationsgeschichte oder viele von ihnen Rassismuserfahrung. Im Kontrast dazu sind sie in der Berichterstattung der traditionellen Medien untervertreten oder sie werden auf stereotype Weise dargestellt. Darum nehmen wir das Heft selbst in die Hand und starten We Talk. Eine Talkshow in der wir in unseren eigenen Worten unsere Realitäten und Gedanken formulieren. Ungefiltert aus dem Migrationsuntergrund, mit Migrationsvorsprung. Für Euch an den Bildschirmen und Tongeräten. Für alle, denen es wichtig ist, dass die Schweiz demokratischer und postmigrantischer wird.
Wer ist We Talk?
Die Reihe We Talk. Schweiz ungefiltert wurde von den drei Kollektiven Berner Rassismus Stammtisch, dem Kollektiv Ostwind – Ostschweiz mit Migrationsvorsprung und dem Förderverein des Instituts Neue Schweiz (FrINES) ins Leben gerufen. Wir machen uns stark für eine postmigrantische Schweiz, Teilhabe für alle – gegen Rassismus.
Wir sind ein Kollektiv aus Menschen mit Migrationsgeschichte und Allies. Wir sind überzeugt, dass die Schweiz mehr Geschichten aus migrantischer Perspektive braucht, mehr Gesichter und Stimmen, die uns repräsentieren und uns allen Mut zusprechen.
Wir danken unseren Unterstützer*innen und Partner*innen:
Palace St.Gallen, Politforum Bern, Joël Roth (Grafik), Morena Barra, Lesley Kennel und Cesare Macri (Film), Leaneye (Musik)